Preise und Kosten für den
Sportbootführerschein

Kosten für die theoretische Ausbildung zum Bootsführerschein
SBF-Kurs | Preis |
---|---|
SBF-Binnen AM | 139,-€ |
SBF-See | 199,-€ |
SBF-SKS | 239,-€ |
Tutorium 60min | 39,-€ |
Günstige Preise und günstige Kosten für einen Sportbootführerschein setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Diese verschiedenen Komponenten sind einerseits nicht veränderbar, weil sie von Dritten vorgegeben werden. Zum Anderen sind die Preise bereits soweit ausgereizt, dass die untere Grenze des Preislimits erreicht ist, es geht nicht mehr günstiger. Bei einem Vergleich findet Ihr meine Preise, Kosten und Angebote im günstigen Preis-Segment wieder.
Kurs Kombination | Preis |
---|---|
SBF See + Binnen (AM) | 219,-€ |
SBF See + Binnen + SKS | 365,-€ |
Funkzeugnis UBI + SRC | 259,-€ |
SBF See + Binnen + UBI+SRC | 438,-€ |
Da sind zunächst einmal die Kosten für den theoretischen Teil. Dabei handelt es sich wie bereits an anderer Stelle beschrieben um die drei-tägige Wochenendausbildung oder die theoretische Abendausbildung in der Woche.
Funkzeugnisse | Einzeln |
---|---|
UBI | 129,-€ |
SRC | 179,-€ |
Dies sind Preise die feststehen und sich aus den Kosten für die Nutzung der Räumlichkeiten, den Kosten für Dozenten und den anfallenden Geschäftskosten zusammensetzen. Dabei wurde stets auf eine günstige Variante wert gelegt. Sollte noch der Wunsch nach Lehrmaterial bestehen, so sind das Preise, die bei den Büchern und bei den Fragebögen unter das Gesetz der Buchpreisbindung fallen, hier geht es sowieso nicht günstiger.
Kosten für die praktische Ausbildung zum Bootsführerschein
Hinzu kommt der Anteil für die praktische Ausbildung auf dem Boot. Der Preis setzt sich
hier natürlich aus den Komponenten zusammen, die das
Boot an Kosten zu Buche schlägt, und zwar in den Anteilen, der Anschaffung, der Unterhaltung,
den Liegeplatzgebühren, der Kosten für Ausbilder und natürlich der laufenden
Geschäftskosten die so ein Bootsbetrieb aufwirft.
Die Anzahl der Stunden
die ein Bewerber für einen Sportbootführerschein nehmen sollte richtet
sich speziell nach den Vorkenntnissen des Bewerbers. Das kann man
sich so vorstellen, wenn jemand bereits zur See gefahren, dort
vielleicht sogar schon als Rudergänger tätig war, so ist das
normalerweise nicht schädlich. Dabei sollte man bedenken, dass jedes Boot
und jedes Gewässer seine Eigenarten hat.
Natürlich steht das Boot am
Tag der Prüfung so lange bereit bis jeder Prüfling die Prüfungsfahrt
absolviert hat, deshalb hält sich der Preis für die Prüfungsfahrt mit
25,-€ pro Prüfling im günstigen Preislevel.
Kosten für die Prüfung und Qualität
Nicht ganz vergessen sollte man bei dieser Betrachtung den zarten Anteil den die Steuerbehörde haben
will. Der Anteil der Prüfungsgebühren schließt die Preis- und Kostenseite
ab. Hier gibt es Vorgaben der Verbände, welcher Preis für welche Teile zu
zahlen ist. Dazu kommt eine Auflage für die Fahrtkosten und Auslagen der
Prüfer.
Denn der Prüfungsausschuss kommt für die Prüfung angereist. Die Preise und Kosten
richten sich nach der Qualität der Ausbildung und damit
einhergehend dem genutzten Ausbildungsmaterial, siehe Boot und den
Lehrräumen. Natürlich kann ich auf einem
"Gummiboot" üben, aber was ist bei Kälte, Regen und anderen
Witterungseinflüssen? Außerdem gebe ich hier die Preise
für Übungsfahrten an, die 60 Minuten entspricht. Hinter den
Begrifflichkeiten, die einem Kunden etwas vorgaukeln und suggerieren
sollen, verstecke ich mich
nicht.
Denn Bootsausbildung ist Vertrauenssache!