Telefon: 0176 8468 8590

Bootsführerschein Kurs
See und Binnen

Abbildung Sportbootfuehrerschein Binnen der nach Bestehen der Prüfung zum Motor Boot Führer Binnen ausgehändigt wird Rueckseite_Sportbootführerschein

Quelle: Bundesdruckerei

Kombination der Sport­boot­führer­scheinkurse See & Binnen

Was bedeutet SBF-See + Binnen eigentlich?

Ja genau, das sehen Sie richtig!!
Bei der Kombination der Sportboots­führer­scheine See & Binnen handelt es sich um zwei Fahrerlaubnisse, die Ihnen erteilt werden. Dementsprechend gibt es zwei Einträge auf dem ausgestellten Führerschein. Diese werden von den Verbänden, zum Einen vom Deutschen-Segler-Verband (DSV)und zum Anderen vom Deutscher Motoryachtverband (DMYV)erteilt. Die Verbände wurden durch das  Bundesministerium für Digitales und Verkehr damit beauftragt das Führerscheinwesen im Sportboot- und Freizeitbereich zu betreuen und somit das Prüfungswesen zu regeln.
Das schriftliche Dokument der Fahrerlaubnis ist der ausgehändigte Führerschein, wie oben abgebildet. Ein Boots­führer­schein ist vom rechtlichen gesehen nichts anderes als der Kfz-Führerschein, er gilt eben nur auf den entsprechenden Bundes-Wasserstraßen. Wenn Sie der Seite Scheinefolgen finden Sie auf einen Blick alle Sport­boot­führer­scheine mit einer kurzen Erklärung.

Welche  Boote dürfen Sie nun führen?

Dabei handelt es sich um Wasserfahrzeuge, die als Sportboote durch die CE-Kennzeichnung der Eurpäischen Union als diese auch zugelassen wurden. Bei dem Sport­boot­führer­schein See handelt es sich um den Führerschein mit dem Geltungsbereich für Seeschifffahrtsstraßen. Was in etwa bedeutet, dass der Führerschein von dem letzten von Seeschiffen befahrbaren Hafen bspw. Hamburg bis in den küstennahen Gewässern von Nord- und Ostsee seine Gültigkeit besitzt. Hier werden von der Seeschifffahrtsstraßen Ordnung keine Längenbegrenzungen und auch keine Leistungsbegrenzungen für die Sportboote vorgegeben. Einzig darf die zugelassene Personenzahl 12 Personen nicht überschreiten. Bei dem Sport­boot­führer­schein mit dem Geltungsbereich für Binnenschifffahrtsstraßen unterscheidet sich die Anforderungen an das Boot lediglich darin, dass eine Längenvorgabe unter 20 m vorgeschrieben ist. Beim Segler wird ab 3qm Segelfläche auf bestimmten Revieren (Großraum Berlin) ein Sport­boot­führer­schein unter Segel gefordert. Für die genauen Bestimmungen schauen Sie gerne bei den speziellen Boots­führer­scheinen unter Seeund Binnen. Auf den Seiten habe ich den Geltungsbereich und die entsprechenden Bootsklassen erläutert.


Wie verläuft so ein Kombi-Kurs Boots­führer­schein See und Binnen?

Nachdem ich Ihre Anmeldungerhalten habe, erhalten Sie umgehend eine automatisierte Antwort. So können Sie sicher sein, dass Sie bei mir im System erfasst sind. Spätestens bis zu dem Mittwoch in der Woche bevor der Kurs beginnt, erhalten Sie von mir eine Mail mit den letzten aktuellsten Infos, welchen Unterrichtsraum wir nutzen und was Sie am Sinnvollsten zu dem Seminar mitbringen.
Regelmäßig beginnen die Wochenend-Kurse am Freitag um 18:00 Uhr. Das geplante Ende am Freitag ist 22:00 Uhr. Samstag und Sonntag geht es dann von 9:00/10:00 Uhr bis 15:00/16:00 Uhr weiter mit den Seemännischen Informationen
Während des Wochenendes stimmen wir individuell den Terminfür die Prüfung ab. Dabei rate ich von einer Doppelprüfung Seeund Binnenan einem Tag ab. Dies ist auch nicht erforderlich.
Außerdem vereinbaren wir einen Termin für die praktische Ausbildung auf dem Ausbildungsboot. Auch hierbei werden Ihre Wunschtermine berücksichtigt, allerdings muss da natürlich das Boot frei sein.

Was machen Sie in der Zwischenzeit bis zur Prüfung

Und wer gedacht hat, dass er mich los ist, weit gefehlt. Für individuelle Fragen stehe ich zu den Geschäftszeiten für jeden Kursteilnehmer stets telefonisch zur Verfügung. Auf Wunsch auch zu weiteren buchbaren Unterrichtseinheiten.
Denn bei der Vorbereitung auf die theoretische Prüfung können natürlich noch Fragen aufkommen. Ein Lernen bis zur Prüfung ist unerlässlich. Innerhalb der drei Tage an dem Kurswochenende kann man sich unmöglich alle Einzelheiten behalten. Zwischenzeitlich treffen wir uns zur praktischen Ausbildung auf dem Boot. Dann ist es so weit, der Tag der Prüfung. Der Prüfungsausschuss (PA) Münster gibt sich mit mindestens zwei "bestellten Prüfern" die Ehre, um das Erlernte zu bestätigen. Auf meiner Internetseite unter Prüfungfinden Sie alle wesentlichen weiteren Informationen zu der Prüfung. Übrigens: Es ist nicht wie manchmal vermutet ein schnöder Paddelboot­führer­schein ;-)

Sollte noch etwas unklar sein, unten finden Sie meine Kontaktdaten:

Hallo!
Kompass für den Motorboot­führer­scheinkurs Binnen, damit Boot fahren lernen um nach der Prüfung als Boot Führer Binnen unterwegs zu sein
Sehr schön, dass ich Sie
hier auf meiner Seite
begrüßen darf!
Sport-Boots-Führerschein

Im Bereich der Sportschifffahrt
bilde ich Sie gerne bis zum
verantwortungsbewussten
Skipper aus!

Sport­boot­führer­schein See
Sport­boot­führer­schein Binnen
Kombination See + Binnen
Pyroschein.zum Sport­boot­führer­schein

und

UKW-Sprechfunk-Zeugnis UBI

Nutzen Sie mein Angebot:

Eine qualifizierte Ausbildung durch langjährige Ausbildungs- & Prüfungserfahrung

Moderne Schulungszentren im Münsterland,
Niedersachsen, Ostwestfalen und dem Sauerland

Ein Sportboot übt Manöver für den Führerschein auf dem Dortmund-Ems-Kanal Das Ausbildungsschiff steht bis zur Prüfung und auch darüber hinaus für Sie bereit! Dadurch haben Sie den Vorteil, das Schiff und die Wasserstraße bei der Prüfung bereits zu kennen!
Ein Zentraler Ort bei der praktischen Bootsausbildung auf dem Dortmund-Ems-Kanal bietet eine problemlose Anfahrt und gute Erreichbarkeit. Dabei nutze ich die Unterstützung durch die eigene GbR🚤
Verantwortlich: Detlev Drabant
Verwaltung: Erlengrund 279
Telefon: 0176 8468 8590
AB: 02597 5840

Bootsausbildung ist Vertrauenssache, wir wünschen uns Ihr Vertrauen!