Telefon: 0176 8468 8590

Boots­führer­schein­kurs Binnen

Amtlicher Sport­boot­führer­schein mit dem Geltungs­bereich für Binnen­schiff­fahrts­straßen

Wie verläuft ein Kurs zum Erwerb des Motorboot­führer­schein Binnen?

Zunächst brauche ich eine Anmeldung damit ich weiss, dass Sie den amtlichen Sport­boot­führer­schein mit Geltungs­bereich für Binnenschiff­fahrtsstraßen (SBF-Binnen) erwerben wollen und als Schiffsführer ein Sportboot auf Binnenschifffahrtsstraßen unter Motor führen wollen. Den Termin für einen Wochenend-Kurs finden Sie auf den Seiten der Kursorte wo Sie teilnehmen wollen. Dort befindet sich ein Kalender in dem Sie die nächsten für Sie geeigneten Termine aussuchen können.

Nachdem Sie das Anmeldeformular über den Button "Anmeldung" oben auf der Seite aufgerufen haben, füllen Sie die Felder mit Ihren ausgesuchten Wunschdaten aus. Anschließend schicken Sie das Formular ebenfalls über einen Button ab. Danach erhalten Sie eine Bestätigung auf die von Ihnen angegebene Mailadresse. Damit ist der Anmeldevorgang bei mir in der Verwaltung angenommen und Sie sind im Schulungsbetrieb aufgenommen. Spätestens am Mittwoch in der Woche bevor der Kurs beginnt nehme ich telefonisch Kontakt auf um die Einzelheiten zu besprechen. Da ich je nach Anzahl der Teilnehmer entsprechende Unterrichtsräume nutze, gebe ich dabei gleichzeitig die Adresse für den Wochenend Kurs bekannt. Dabei erfahren Sie weiterhin was Sie am Sinnvollsten zu dem Seminar mitbringen sollten.

Mit welchem Zeitansatz müssen Sie rechnen

Mit einem Wochenende wird Ihnen der Ausbildungsstoff vermittelt. Anschließend üben Sie weiter, bis Sie sich selber sicher fühlen, sodass Sie die Prüfung Binnen-Theorie erfolgreich bestehen.
Regelmäßig beginnen die Spar Wochenend-Kurse am Freitag um 18:00 Uhr in den jeweiligen Seminarräumen. Für den Freitag ist das Ende des Unterrichtes gegen 22:00 Uhr vorgesehen. Am Sonntag geht es gegen 13:00 Uhr weiter. Das geplante Ende ist mit 16:00 Uhr anvisiert, kann aber schon mal etwas nach hinten verlegt werden ;-)
Während des Wochenendes stimmen wir einen Termin für die Prüfung ab. Hier habe ich mit dem Prüfungsausschuss, PA, verschiedene Termine abgestimmt.
Außerdem werden wir einen Termin für die praktische Ausbildung auf dem Ausbildungsboot abstimmen. Hierbei gehe ich gerne auf Ihre Wunschtermine ein, bitte aber gleichfalls um etwas Flexibilität, da das Boot natürlich auch verfügbar sein muss.

Was geschieht zwischen dem Ende des Kurses und der Prüfung

Wer gedacht hat, dass er mich los ist, weit gefehlt. Für individuelle Fragen stehe ich zu den Geschäftszeiten für jeden Kursteilnehmer stets telefonisch zur Verfügung. Auf Wunsch auch zu weiteren Unterrichtseinheiten.
Dann ist es so weit, der Tag der Prüfung. Wir treffen uns meist in zwei Gruppen. Eine für die theoretische Prüfung und eine für die praktische Prüfung. Alle Einzelheiten dazu stehen auf der Prüfungsseite.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten Sie den Führerschein nicht sofort ausgehändigt. Seit dem Jahr 2017 wird der Führerschein auf einer Chip-Karte ausgestellt. Daher muss der Führerschein zunächst noch von der Bundesdruckerei gedruckt werden und wird per Post zugestellt. Trotzdem, nach einer erfolgreich abgeschlossenen Prüfung können Sie ihren Erfolg ausgiebig feiern.

Was für ein Dokument ist dieser SBF-Binnen Führerschein eigentlich? Der Motorboot­führer­schein Binnen ist das schriftliche Dokument über die Erteilung einer Fahrerlaubnis. Die Fahrerlaubnis wird Ihnen von einem der Spitzenverbände, dem Deutschen-Segler-Verband oder dem DMYV erteilt.
Hinweis: Die Fahrerlaubnis wird erst nach dem erfolgreichen Ablegen der theoretischen und praktischen Prüfung erteilt. Erst dann wird der Führerschein versandt. Übrigens: Bei dem Boots­führer­schein handelt es sich um ein amtliches Dokument, genauso wie der Kraft­fahrzeug­führer­schein es auch ist. Es ist nicht wie manchmal vermutet ein schnöder Paddelboot­führer­schein ;-)

Welche Boote kann ich nun eigentlich mit dem Führerschein "SBF Binnen" führen?
Der Sport­boot­führer­schein mit Geltungsbereich für Binnen­schiff­fahrts­straßen berechtigt Sie Sportboote auf Binnen­schiff­fahrts­straßen als Schiffsführer selbstständig zu führen. Dabei muss das genutzte Sportboot eine Zulassung als Sportboot haben und die maximale Länge muss unter 20m liegen, dabei wird die Länge ohne überstehendes Ruder bzw. überstehendes Bugspriet gemessen.

Der SBF-See berechtigt Sie Sportboote auf Seeschiff­fahrts­straßen zu führen. Ein Angebot zu einem Kombi-Kurs finden Sie unter See + Binnen.


Sollte noch etwas unklar sein, unten finden Sie meine Kontaktdaten



Hallo!
Kompass für den Motorbootführerscheinkurs Binnen, damit Boot fahren lernen um nach der Prüfung als Boot Führer Binnen unterwegs zu sein
Sehr schön, dass ich Sie
hier auf meiner Seite
begrüßen darf! Sport-Boots-Führerschein

Im Bereich der Sportschifffahrt
bilde ich Sie gerne bis zum verant­wortungs­bewussten
Skipper aus!

Sport­boot­führer­schein See
Sport­boot­führer­schein Binnen und der
Kombination See + Binnen
Pyroschein zum Sport­boot­führer­schein

und

UKW-Sprechfunk-Zeugnis UBI

Nutzen Sie mein Angebot:

Eine qualifizierte Ausbildung durch langjährige Ausbildungs- & Prüfungs­erfahrung

Moderne Schulungszentren im Münsterland,
Niedersachsen, Ostwestfalen und dem Sauerland

Das Ausbildungs­schiff steht bis zur Prüfung und auch darüber hinaus für Sie bereit! Dadurch haben Sie den Vorteil, das Schiff und die Wasserstraße bei der Prüfung bereits zu kennen!

Ein Sportboot übt Manöver für den Führerschein auf dem Dortmund-Ems-Kanal

Ein Zentraler Ort bei der praktischen Bootsaus­bildung auf dem Dortmund-Ems-Kanal bietet eine problemlose Anfahrt und gute Erreichbarkeit. Dabei nutze ich die Unterstützung durch die eigene GbR🚤

Verantwortlich: Detlev Drabant
Verwaltung: Erlengrund 279
Telefon: 0176 8468 8590
AB: 02597 5840

Bootsausbildung ist Vertrauenssache, wir wünschen uns Ihr Vertrauen!